Die Kiliansverschwörung
      Blick ins Buch
Der Raub der Kiliansreliquien
Würzburg am Main, Anno Domini 1416. Ein unglaublicher Frevel erschüttert die Stadt und bringt Fürstbischof Johann von Brunn in eine äußerst prekäre Situation: Ausgerechnet fünf Tage vor Kiliani, dem höchsten Feiertag der Diözese, werden die Reliquien der drei Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan gestohlen. Und tausende von Pilgern befinden sich bereits in der Stadt. Die Lage droht zu eskalieren, sollten die Reliquien nicht bis zum Fest des heiligen Kilian am 8. Juli wieder auftauchen.
Doch noch ist nicht aller Tage Abend. Berengar von Gamburg, der Vogt des Grafen von Wertheim, ist per Zufall Zeuge eines Gesprächs zwischen Dieb und Auftraggeber geworden. Er wird mit der Lösung des Falls beauftragt. Widerwillig zwar, aber dennoch mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch, weil es sich bei dem Räuber um einen "alten Bekannten" handelt, macht er sich ans Werk. Dabei kann er sich der Unterstützung eines ebenso treuen wie scharfsinnigen Freundes gewiss sein: Bruder Hilpert, Bibliothekarius zu Maulbronn und einer der führenden Köpfe des Zisterzienserordens.
Bruder Hilpert und Berengar von Gamburg
2. Juli 2008
sofort lieferbar

421 Seiten, 12 x 20 cm, Paperback

Print 12,90 € / E-Book 10,99 €
ISBN 978-3-89977-768-0
bestellen bei
Uwe Klausner
Bildrechte: privat

Uwe Klausner

Uwe Klausner wurde in Heidelberg geboren und wuchs dort auf. Sein Studium der Geschichte und Anglistik absolvierte er in Mannheim und Heidelberg, die damit verbundenen Auslandsaufenthalte an der University of Kent in Canterbury und an der University of Minnesota in Minneapolis/USA. Heute lebt Uwe Klausner mit seiner Familie in Bad Mergentheim. Neben seiner Tätigkeit als Autor hat er bereits mehrere Theaterstücke verfasst, darunter »Figaro – oder die Revolution frisst ihre Kinder«, »Prophet der letzten Tage«, »Mensch, Martin!« und erst jüngst »Anonymus«, einen Zweiakter über die Autorenschaft der Shakespeare-Dramen, der 2019 am Martin-Schleyer-Gymnasium in Lauda uraufgeführt wurde.

Stimmen

"Mit bildhafter Sprache versteht es Uwe Klausner in seinem neuen historischen Krimi die Atmosphäre des Mittelalters einzufangen, bis hin zu zeitgenössischen Speisen. Dabei entwickelt er eine große Freude am Entwerfen illustrer Gestalten und zeigt feines Gespür für die lauernden Gefahren in der Zeit um 1416, denen sich der Zisterziensermönch Bruder Hilpert bei seinen Ermittlungen aussetzt."
(Monika Köhler, Literaturkritikerin)

„... Feist, fett, prall, grausam, aber auch lebensfroh, ein perfekter Mittelalterkrimi, der höchstes Lesevergnügen und anschauliche Darstellung des Lebens sowie interessante historische Details miteinander vereinigt.“
(Main-Echo)

„... Die Charaktere sind überzeugend herausgearbeitet ... der Stil flüssig und angenehm zu lesen, ohne ins Triviale abzugleiten. Beste Unterhaltung für lange dunkle Winterabende! Aber Vorsicht: Suchtgefahr!“
(Karfunkel – Zeitschrift für erlebbare Geschichte)

Downloads

...zurück
* Alle Preise inkl. MwSt.

Ähnliche Titel

Die Bräute des Satans
Uwe Klausner
Die Bräute des Satans
12. Juli 2010
sofort lieferbar

304 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Print 15,– € / E-Book 11,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Die Kiliansverschwörung
Uwe Klausner
Die Kiliansverschwörung
2. Juli 2008
sofort lieferbar

421 Seiten, 12 x 20 cm

Print 12,90 € / E-Book 10,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Engel der Rache
Uwe Klausner
Engel der Rache
12. März 2012
sofort lieferbar

326 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Print 15,– € / E-Book 4,99 11,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Die Stunde der Sühne
Uwe Klausner
Die Stunde der Sühne
14. September 2022
sofort lieferbar

288 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Print 14,– € / E-Book 11,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Die Krypta des Satans
Uwe Klausner
Die Krypta des Satans
12. Februar 2020
sofort lieferbar

378 Seiten, 12 x 20 cm

Print 13,– € / E-Book 4,99 11,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Die Fährte der Wölfe
Uwe Klausner
Die Fährte der Wölfe
4. März 2015
sofort lieferbar

307 Seiten, 12 x 20 cm

Print 12,99 € / E-Book 11,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF