PalaFitFood
      Blick ins Buch

Saisonal, regional, laktosefrei und Nose-to-Tail? - Was heute Trend ist, war bei den Pfahlbauern Alltag. Ausgehend von neuesten Forschungsergebnissen begeben sich vier Archäologen in der Pfahlbauküche auf Spurensuche. Was hat man vor 5.000 Jahren an den Seeufern des Alpenvorlandes gegessen? Antwort geben über 50 Rezepte zum Nachkochen, verbunden mit spannenden und überraschenden Informationen zur Küche, Ernährung und dem Umweltwissen der Pfahlbauer.

10. Mai 2023
sofort lieferbar

192 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback, 200 farbige Abbildungen

Print 28,– € / E-Book 20,99 €
ISBN 978-3-8392-0440-5
bestellen bei YourBookShop
Simone Benguerel
Bildrechte: Landesamt fuer Denkmalpflege im RPS Stuttgart

Simone Benguerel

Simone Benguerel hat Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Universität Bern studiert. Seit 2008 leitet sie die Planungen und Feldarbeiten im Amt für Archäologie des Kantons Thurgau, darunter Untersuchungen in den kantonalen Pfahlbaufundstellen. Das Recherchieren, Verfassen von Texten und Fotografieren gehören zu ihrem Arbeitsalltag. Sie blättert gerne in schönen Kochbüchern, experimentiert beim Kochen und genießt das Essen und Trinken. Eine neue Herausforderung war das Finden (und Erkennen) der Zutaten in Feld und Wald!
Renate Ebersbach
Bildrechte: Landesamt fuer Denkmalpflege im RPS Stuttgart

Renate Ebersbach

Renate Ebersbach hat Ur- und Frühgeschichte, Germanistik, Ethnologie und Zoologie in Freiburg i. Brsg. und Basel studiert. Als Leiterin des Fachgebietes Feuchtbodenarchäologie am Landesamt für Denkmalpflege beschäftigt sie sich hauptberuflich mit Pfahlbauten, Einbäumen, Bohlenwegen und Schiffswracks in Baden-Württemberg. Ihr Schwerpunkt sind Fragen zu Siedlungsformen, Ernährung, Wirtschaftsweise und Umwelt in der Jungsteinzeit und Bronzezeit. Von klein auf viel im Freien unterwegs und begeisterte Hobby-Köchin und -Fotografin, konnte sie in diesem Projekt Beruf und Freizeitaktivitäten perfekt miteinander verbinden und nebenher ihre botanischen Kenntnisse noch etwas auffrischen.
Markus Gschwind
Bildrechte: Landesamt fuer Denkmalpflege im RPS Stuttgart

Markus Gschwind

Markus Gschwind ist provinzialrömischer Archäologe und erforscht die Militärorganisation und Wirtschaftsgeschichte des Römischen Reiches. Er studierte in München und Newcastle upon Tyne und arbeitete über römische Militärplätze an der Donau und in Syrien. Seit 2016 ist er am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als Koordinator Archäologische Welterbestätten für Teile des Limes und der „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“ zuständig. In der Freizeit geht er gerne in die Berge. Für das Projekt PalaFitFood ist er zusammen mit seiner Familie ein Jahr lang auf die Suche nach essbaren Wildpflanzen gegangen und in die Pfahlbauküche eingetaucht.
Katharina Schäppi
Bildrechte: Landesamt fuer Denkmalpflege im RPS Stuttgart

Katharina Schäppi

Katharina Schäppi hat an der Universität Zürich Ur- und Frühgeschichte, Mittelaltergeschichte und Ältere Nordische Philologie studiert. Wie haben die Menschen früher gelebt? Diese Frage treibt die Leiterin der Kantonsarchäologie Schaffhausen bei ihrer Arbeit täglich an. Die Ernährung spielt damals wie heute eine große Rolle. Auf der Entdeckungsreise in die Pfahlbauküche konnte sie von ihrem Wissen um Anbau und Vermehrung alter Kulturpflanzen in ihrem großen Garten profitieren und lernte nebenher auch essbare Wildpflanzen neu kennen. Diese Geschmacksvielfalt zu immer neuen Gerichten zu verarbeiten und ansprechend zu fotografieren, entwickelte sich zu einer neuen Leidenschaft.


Downloads

...zurück
* Alle Preise inkl. MwSt.

Ähnliche Titel

Watzmanns Erben
Frauke Schuster

Watzmanns Erben

8. März 2017
sofort lieferbar

352 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Print 15,– € / E-Book 10,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Süßer der Punsch nie tötet
Friederike Schmöe

Süßer der Punsch nie tötet

11. Oktober 2017
sofort lieferbar

187 Seiten, 12 x 20 cm

Print 10,– € / E-Book 9,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Konzil-Köche
Erich Schütz

Konzil-Köche

22. Oktober 2014
sofort lieferbar

160 Seiten, 14 x 21 cm

14,90 €

 mehr Infos …

 Print

Karolingische Klosterstadt Meßkirch - Chronik 2016
Bastian Asmus, Matthias Becher, Dirk Gaerte, Armin Heim, Andreas Herzog, Jakobus Kaffanke, Ralf Laschimke, Insa Bix, Andrea Braun-Henle, Dirk Gaerte, Armin Heim, Andreas Herzog, Jakobus Kaffanke, Hans Lässig Matthias Becher, Insa Bix, Andrea Braun-Henle, Dirk Gaerte, Armin Heim, Andreas Herzog, Jakobus Kaffanke, Hans Lässig Matthias Becher, Oliver Metz, Hannes Napierala, Martin Rogier, Franziska Schnoor, Roland Specker

Karolingische Klosterstadt Meßkirch - Chronik 2016

1. April 2016
sofort lieferbar

96 Seiten, 21 x 21 cm

Print 9,90 € / E-Book 8,90 €

 mehr Infos …

 Print

Arosa - wo auch Gauner Urlaub machen
Andreas Russenberger

Arosa - wo auch Gauner Urlaub machen

ersch. 8. Oktober 2025

256 Seiten, 13,5 x 21 cm

Print 17,– € / E-Book 12,99 €

 mehr Infos …

Die Gauklerin von Buchhorn
Ulrich Buchhorn, Ulrich Buchhorn & Birgit Erwin

Die Gauklerin von Buchhorn

8. Februar 2010
sofort lieferbar

419 Seiten, 12 x 20 cm

Print 12,90 € / E-Book 9,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF