Mord in der Buchhandlung
14 Todesfälle zwischen den Zeilen
Buchhandlungen inspirieren zum Stöbern, Schmökern, Schenken - und manchmal auch zu einem Mord. 16 Krimiautor*innen ermitteln auf dem Papier und zwischen den Zeilen, in »Leseinseln« und »Bücherecken«, auf den Bestsellerlisten und unter dem Ladentisch, in Schaufenstern, Drehständern und gefüllten Regalen. Ergebnis: Bei den Bücherdealern unseres Vertrauens kann es auch kriminell zugehen. Diebstahl, Intrige, ein Verbrechen jagt das andere. Und wehe, einer Buchhandlung droht die Schließung! Dann lässt sich die treue Kundschaft was einfallen …
Mit Beiträgen von: Gitta Edelmann, Heike & Peter Gerdes, Brigitte Glaser, Ule Hansen, Thomas Kastura, Tessa Korber, Sabina Naber, Günter Neuwirth, Barbara Saladin, Ulrike Schäfer, Regina Schleheck, Tanja Steinlechner, Ingrid Werner, Fenna Williams
Herausgegeben von Thomas Kastura
sofort lieferbar
288 Seiten, 12 x 20 cm, Broschur

Bildrechte: Sarah Koska
Gitta Edelmann
Nach längeren Auslandsaufenthalten in Brasilien und Schottland lebt die geborene Badenerin Gitta Edelmann seit über 20 Jahren in Bonn und schreibt dort Romane und Kurzgeschichten für Erwachsene und Kinder, meist mit kriminellem Touch und gerne mit einem Augenzwinkern. Doch sie macht auch Abstecher in andere Genres und hat so das erste Zendoodle-Buch für Grundschulkinder veröffentlicht. Außerdem leitet sie Seminare für Kreatives Schreiben und ist in verschiedenen Autorenvereinigungen aktiv. Nach ihrem historischen Roman »Badisches Wiegenlied« spinnt sie in »Himmelsliebe« weiter, was hätte passieren können, wenn die Badische Revolution 1849 gelungen wäre.
Bildrechte: Jan Penning
Heike Gerdes
Heike Gerdes, geb. 1964, lebt in Leer (Ostfriesland). Sie arbeitet als Redakteurin und war 20 Jahre lang als Verlegerin tätig. Ihre Krimibuchhandlung mit Café und Bühne gewann zweimal den Deutschen Buchhandlungspreis. Sie schreibt Kriminalromane und Kurzgeschichten.
Bildrechte: Klaus Fricke
Peter Gerdes
Peter Gerdes, geb. 1955, lebt in Leer. Er studierte Germanistik und Anglistik, war als Redakteur tätig und leitete 25 Jahre lang das Festival „Ostfriesische Krimitage“. Für das SYNDIKAT organisierte er viele Jahre das Krimifest CRIMINALE. Er ist Mitglied im VS und im PEN Berlin.
Bildrechte: Cornelia Daig-Kastura
Thomas Kastura
Thomas Kastura, geboren 1966 in Bamberg, studierte Germanistik und Geschichte und arbeitet seit 1996 als Autor für den Bayerischen Rundfunk. Er hat zahlreiche Erzählungen, Jugendbücher, Kriminalromane und Thriller geschrieben. Im Jahr 2017 wurde er mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet. Im Gmeiner-Verlag ist bereits seine Anthologie „Mörderischer Gardasee. 11 Krimis und 136 Freizeittipps“ erschienen. Buchhandlungen sind seine zweite Heimat.
Sabina Naber
Sabina Naber arbeitete nach ihrem Studium in Wien u.a. als Regisseurin am Theater, als Journalistin und Drehbuchautorin. Seit 2002 ist sie als freie Schriftstellerin tätig. Neben zahlreichen Kurzgeschichten (Friedrich-Glauser-Preis für »Peter in St. Paul«, 2007) veröffentlichte sie bislang einige Kriminalromane. Beim Gmeiner-Verlag sind bereits drei Abenteuer des Ermittlerduos Mayer & Katz erschienen (»Marathonduell«, nominiert für den Leo-Perutz-Preis 2013, »Caddielove« und »Schwalbentod«), auch ihr neuer Roman »Flamencopassion« ist in der Welt des Sports angesiedelt.www.sabinanaber.at.

Bildrechte: Rudi Ferder, Graz
Günter Neuwirth
Günter Neuwirth, geb. 1966, wuchs in Wien auf. Nach einer Ausbildung zum Ingenieur und dem Studium der Philosophie und Germanistik zog es ihn für mehrere Jahre nach Graz und später in die Weststeiermark. Heute wohnt der Autor in Wien. Neuwirth ist in einem Entwicklungsteam an der TU Graz berufstätig. In jungen Jahren trat Neuwirth zudem als Keyboarder in Wiener Jazzclubs und als Solokabarettist auf zahlreichen Kleinkunstbühnen auf. Seit 2008 publiziert er Bücher, vornehmlich im Bereich Krimi und historischer Roman.
Bildrechte: Cornelia Biotti
Barbara Saladin
Barbara Saladin wurde an einem Freitag, dem 13., geboren und lebt als freie Journalistin, Autorin und Texterin in einem kleinen Dorf im Oberbaselbiet. Sie schreibt, textet, fotografiert, recherchiert, lektoriert, moderiert und organisiert. Aus ihrer Feder stammen zahlreiche Kriminalromane und Kurzgeschichten, Reiseführer und Theaterstücke, Sach- und Kinderbücher, Artikel und Reportagen. Seit 2023 ist sie Chefredaktorin des Fachmagazins »Hund Schweiz«.
Bildrechte: B. Dünkelmann
Regina Schleheck
Regina Schlehecks Biografie fand in ihrer Bibliografie Niederschlag: Wuppertal, Köln, Aachen, Herford, Leverkusen. In allen Lebensstationen besuchte sie den benachbarten Niederrhein. Heute lebt die hauptberufliche Oberstudienrätin, freiberufliche Autorin, Herausgeberin, Referentin und fünffache Mutter an der Grenze von Rheinland, Bergischem Land und Niederrhein. Seit 2002 veröffentlicht sie Kurzgeschichten, Hörspiele und Romane, unter anderem den biografischen Kriminalroman „Der Kirmesmörder – Jürgen Bartsch“. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Phantastik Preis sowie dem Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte Kurzkrimi. Der „Mörderische Niederrhein“ ist ihr vierter Kurzkrimi-Band im Gmeiner-Verlag.
Bildrechte: Manuela Obermeier
Ingrid Werner
Ingrid Werner war früher Juristin und lebt nun ihr Faible fürs Kriminelle im Schreiben aus. Ihre Geschichten verbinden Spannung und Tiefe mit feinem Humor. Als NeuroGraphik-Trainerin begleitet sie Menschen kreativ in Veränderungsprozessen, als Autorin schickt sie ihre Figuren durch gefährliche Verstrickungen. Sie liebt die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und das gemeinsame Gestalten von Anthologien.
Bildrechte: Sarah MacDonald Photography
Fenna Williams
Fenna Williams lebt und arbeitet als freie Autorin in Wiesbaden. Sie studierte Kreatives Schreiben in Seattle, London und Frankfurt und schreibt seitdem Drehbücher, Kurzgeschichten, Kriminalromane und Reiseessays. Die Autorin liebt einsame Inseln aller Längen- und Breitengrade, auf denen und über die sie schreibt und pflegt dabei vier Passionen: Schreiben, Shakespeare, Single Malt Whisky und den Wunsch, diese Dinge immer wieder neu zu verbinden.Downloads
Ähnliche Titel



Inselmorde zwischen Sandburg und Strandkorb
256 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Moorhammers Fest
sofort lieferbar
416 Seiten, 12,5 x 20,5 cm


Tödlicher Vierer
sofort lieferbar
352 Seiten, 12,5 x 20,5 cm
