Eifel-Krimi-Bustour - Auf den Spuren des »Rurschattens«

Mit dem Dürener Autor Olaf Müller unterwegs
Sonntag, 02. November 2025

Busreisen Siepen
Schillingsstraße 48
52355 Düren-Gürzenich

Uhrzeit: 08:00 Uhr
Jede Menge Spannung verspricht die Eifel-Krimi-Bustour durch die Nordeifel. Olaf Müller erzählt an den Schauplätzen über die Ermittlungen von Kommissar Fett und über die Hintergründe der Mordfälle. Er liest kurze Abschnitte aus seinen Eifel-Krimis „Rurschatten“, „Allerseelenschlacht“, „Tote Biber schlafen nicht“, „Herr über Leben und Tod bist du“ und "Rommels Gold". Eifel-Krimi-Fans und alle die es noch werden wollen können die Orte des Geschehens aus den Eifel-Krimis hautnah erleben. Zugleich lernen Sie die unverwechselbare Landschaft der Eifel, auch Preußisch-Sibirien genannt, kennen. Spannende Aussichten bietet der Halt am Krawutschketurm in Bergstein, Schauplatz des Krimis „Herr über Leben und Tod bist du“. Dann geht es durch Hürtgen, wo Ernest Hemingway als Soldat 1944 lag, über Vossenack nach Simonskall. Dort herrschte 2019 Belagerungszustand in Olaf Müllers Krimi „Herr über Leben und Tod bist du“. Der nächste Halt ist die Burg Vogelsang, die bereits in „Rurschatten“ eine entscheidende Rolle spielt. Im Krimi „Tote Biber schlafen nicht“ hängt ein Immobilienhai an der Victor-Neels-Brücke. Einkehrmöglichkeit besteht im Restaurant, das einen fulminanten Ausblick auf die Urfttalsperre bietet. Im Anschluss führt die Fahrt zum Kloster Steinfeld, wo im Krimi "Tote Biber schlafen nicht" ein junger Mann tot aufgefunden wird. Den Abschluss bildet Kloster Mariawald, wo Kommissar Fett die legendäre Erbsensuppe verkostet. Abfahrt: 08.10 Uhr Aachen / 08.30 Uhr Eschweiler / 08.50 Uhr Düren-Gürzenich / 09.00 Uhr Düren - Rückkehr: ca. 17.00 Uhr || Mehr unter: https://www.siepen-reisen.de/?167814_eifel-krimi-bustour-auf-den-spuren-des-rurschattens
Rurschatten

Rurschatten

Kriminalroman


Olaf Müller

Olaf Müller wurde 1959 in Düren geboren. Er ist gelernter Buchhändler und studierte Germanistik sowie Komparatistik an der RWTH in Aachen. Seit 2007 leitet er den Kulturbetrieb der Stadt Aachen. Sprachreisen führten ihn oft nach Frankreich, Italien, Spanien sowie Polen und Austauschprojekte in Aachens Partnerstädte Arlington (USA), Kostroma (Russland) und Reims (Frankreich). Als junger Segelflieger erlebte er die Eifel aus der Luft, als Wanderer heute vom Boden. „Adiós, Aachen“ ist sein neunter Kriminalroman im Gmeiner-Verlag.
Olaf Müller
Bildrechte: privat